Was bedeutet das konkret? Ab diesem Zeitpunkt erhält die betroffene Version keine Sicherheitsupdates mehr. Ein wichtiger Hinweis für alle Webseitenbetreiber: Wer weiterhin auf TYPO3 v11 setzt, geht damit ein erhebliches Risiko ein. Um Ihre Online-Präsenz zu schützen, ist es entscheidend, TYPO3 aktuell zu halten und rechtzeitig auf eine unterstützte Version umzusteigen.
Warum ist das so wichtig? Sobald der offizielle Support endet, werden bekannte Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen. Angreifer können diese Schwachstellen ausnutzen, um Zugriff auf Systeme zu erhalten, Schadsoftware einzuschleusen oder Daten zu manipulieren. Dies lässt sich mit Betriebssystemen wie Windows oder macOS vergleichen: Nur wenn Updates regelmäßig installiert werden, bleibt das System zuverlässig geschützt.
Gerade bei einem Content-Management-System wie TYPO3 ist die Aktualität ausschlaggebend, da hier sensible Daten verarbeitet werden und Webseiten oft das wichtigste Kommunikationsmittel eines Unternehmens sind. Eine veraltete Installation öffnet Hackern Tür und Tor. Die Folgen können Manipulationen am Webauftritt, Umleitungen auf fremde Seiten oder sogar der komplette Ausfall der Webseite sein.
Unsere Empfehlung lautet daher klar: TYPO3 aktuell halten! Planen Sie rechtzeitig ein Upgrade auf TYPO3 v12 oder besser noch v13. Damit profitieren Sie nicht nur von laufenden Sicherheitsupdates, sondern auch von deutlichen Verbesserungen in Performance, Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit.
Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre bestehende Installation zu prüfen und ein individuelles Update-Angebot zu erstellen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Webseite nicht nur sicher bleibt, sondern auch für die Zukunft bestens gerüstet ist.